2017-0310 Betriebsnummer Antrag bei AELF Holzkirchen .pdf
https://imkerverein-beuerberg.hpage.com/get_file.php?id=35182331&vnr=666192
https://imkerverein-beuerberg.hpage.com/get_file.php?id=35182330&vnr=901797
https://https://www.lwg.bayern.de/bienen/haltung/081704/index.php
Von: "Thomas Holzer" <t-holzer@gmx.de>
An: "alle Mitglieder mit e-mail Adresse"
Betreff: Betriebsnummer Bienen
Liebe Imker*innen.
Wenn im März wie gewohnt unsere Jahreshauptversammlung abgehalten wird, liegt auch wie immer eine Seuchenbehandlungsmittel-Bestellliste an das Landratsamt Bad Tölz/Veterinäramt auf.
In den letzten Jahren konnten alle unsere Mitglieder diese Mittel kostenlos beziehen, was eine nicht unerhebliche Kostenersparnis war.
Leider gibt es hierzu in 2023 Änderungen:
1. Gefördert werden nur noch unsere im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ansässigen Mitglieder/Imker.
2. Unsere im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ansässigen Mitglieder/Imker werden nur noch gefördert wenn eine Landwirtschaftliche-Betriebsnummer des Inkers für die Bienenhaltung vorliegt.
Zudem gibt es eine Meldepflicht der Bienenhalter über deren Bienenstandorte. Dies sollte beim einem Ausbruch von Seuchen helfen diese Seuchen besser/schneller zu bekämpfen bzw. einzudämmen.
Wir empfehlen daher unseren Mitgliedern dringend diese kostenlose Landwirtschaftliche-Betriebsnummer für Bienenhaltung beim AELF in Holzkirchen einmalig zu beantragen und im Anschluß ihren Bienenstandort dem Veterinäramt in Bad Tölz zu melden.
Es wäre wirklich in eurem eigenen Interesse wenn ihr dies zeitnah umsetzen würdet.
Als Anlage habe ich zur Erleichterung des Ganzen einen Antrag zur Zuteilung der Betriebsnummer sowie einen Vordruck zur Meldung ans Veterinäramt Bad Tölz beigefügt.
Mit den besten Grüßen😉
Thomas Holzer1. Vorstand Imkerverein Beuerberg
--
Thomas Holzer
08179-8264
0151 648 30 839